NATUR DER GESAMMELTEN DATEN

Im Rahmen der Nutzung der Websites kann der Herausgeber folgende Kategorien von Daten über die Nutzer sammeln:

  • Zivilstands-, Identitäts- und Identifikationsdaten usw.

MITTEILUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

  • Mitteilung an Behörden auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen
    Personenbezogene Daten können gemäß einem Gesetz, einer Verordnung oder einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungsbehörde oder einer gerichtlichen Entscheidung offen gelegt werden. Der Herausgeber verpflichtet sich, das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten zu respektieren.

  • Mitteilung an Dritte je nach den Kontoeinstellungen
    Personenbezogene Daten sind streng vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, eine ausdrückliche Zustimmung wurde über die Kontoeinstellungen des Nutzers erteilt.

VIRALITÄT DER BEDINGUNGEN FÜR DIE WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

  • Keine Verpflichtung zur Virilität der Bedingungen und Unterwerfung unter spezifische vertragliche Verpflichtungen
    Im Falle der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte behält sich der Herausgeber das Recht vor, mit dem Nutzer vertraglich die Bedingungen der Datenweiterverwendung festzulegen.

VORABINFORMATION FÜR DIE WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE IM FALLE EINER FUSION / ÜBERNAHME

  • Einholung der vorherigen Zustimmung
    Im Falle einer Fusion oder Übernahme verpflichtet sich der Herausgeber, die vorherige Zustimmung des Nutzers zur Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zu erhalten und das vertrauliche Niveau, dem der Nutzer zugestimmt hat, aufrechtzuerhalten.

AGGREGATION VON DATEN

  • Aggregation mit nicht-personenbezogenen Daten
    Aggregierte Daten können für Marktanalysen, demografisches Profiling sowie für Werbe- und Marketingzwecke verwendet werden.

  • Aggregation mit persönlichen Daten aus den sozialen Konten des Nutzers
    Wenn der Nutzer sein Konto mit einem anderen Dienst verbindet, kann dieser Dienst dem Herausgeber die Profil- und Verbindungsdaten sowie andere Informationen, die der Nutzer zur Verfügung gestellt hat, übermitteln. Diese Daten können aggregiert werden.

SAMMLUNG VON IDENTITÄTS- UND IDENTIFIKATIONSDATEN

  • Freier Zugang
    Der Zugriff auf die Website erfordert keine vorherige Registrierung oder Identifikation. Es werden keine personenbezogenen Daten für die bloße Konsultation der Website erfasst.

  • Verwendung von Identifikatoren
    Die Identifikatoren werden ausschließlich für den Zugang zu den vertraglichen Dienstleistungen genutzt.

SAMMLUNG VON TERMINALDATEN

  • Keine Sammlung technischer Daten
    Es werden keine technischen Daten zu Ihrem Gerät (IP-Adresse, Internetanbieter usw.) gesammelt oder gespeichert.

COOKIES

  • Aufbewahrungsdauer der Cookies
    Die maximale Aufbewahrungsdauer für Cookies beträgt 13 Monate, gemäß den Empfehlungen der CNIL.

  • Zweck der Cookies
    Cookies können verwendet werden, um die Dienste zu optimieren, insbesondere durch die Analyse von Zugriffsfrequenz, Seitenanpassung und durchgeführten Vorgängen.

  • Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen
    Nutzer können Cookies ablehnen, jedoch kann dies einige Dienste beeinträchtigen.

AUFBEWAHRUNG DER TECHNISCHEN DATEN

  • Dauer der Aufbewahrung der technischen Daten
    Technische Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der beschriebenen Ziele erforderlich ist.

AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND ANONYMISIERUNG

  • Aufbewahrung der Daten während der vertraglichen Beziehung
    Personenbezogene Daten werden für die Dauer der vertraglichen Beziehung oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen aufbewahrt.

  • Aufbewahrung anonymisierter Daten nach Beendigung der vertraglichen Beziehung
    Nach Beendigung der vertraglichen Beziehung werden personenbezogene Daten anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt.

  • Löschung der Daten nach Kontoauflösung
    Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist oder nach drei Jahren Inaktivität gelöscht.

LÖSCHUNG DES KONTO

  • Löschung auf Anfrage des Nutzers
    Der Nutzer kann sein Konto jederzeit auf Anfrage löschen, entweder durch Kontaktaufnahme mit dem Herausgeber oder über die Kontoeinstellungen.

HINWEISE IM FALL EINER SICHERHEITSLÜCKE

  • Benachrichtigung des Nutzers bei einer Sicherheitslücke
    Der Herausgeber verpflichtet sich, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um einen angemessenen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, und den Nutzer im Falle eines Sicherheitsvorfalls schnell zu benachrichtigen.

ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN INS AUSLAND

  • Übertragung der Daten in Länder mit einem entsprechenden Schutzniveau
    Der Herausgeber verpflichtet sich, die geltenden Vorschriften für die Übertragung von Daten in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau zu befolgen.

ÄNDERUNG DER AGB UND DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN

  • Verpflichtung zur nicht wesentlichen Senkung des Datenschutzniveaus
    Der Herausgeber verpflichtet sich, den Nutzer im Falle einer wesentlichen Änderung der AGB zu informieren und keine substanzielle Senkung des Datenschutzniveaus ohne dessen Zustimmung vorzunehmen.

ANWENDBARES RECHT UND RECHTSMITTEL

  • Schiedsgerichtsvereinbarung
    Im Falle eines Rechtsstreits wird dieser durch ein Schiedsverfahren gemäß den Regeln einer gemeinsam vereinbarten Schiedsstelle entschieden.

PORTABILITÄT DER DATEN

  • Portabilität der Daten
    Der Herausgeber verpflichtet sich, dem Nutzer auf Anfrage alle Daten zur Verfügung zu stellen, die ihn betreffen, in einem offenen und wiederverwendbaren Format.

Folgen Sie uns auf Facebook